Wir vom Atelier du Futur, dem Engagement der Schweizerische Mobiliar Genossenschaft, Bundesgasse 35, 3001 Bern, nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten ernst.
Uns ist wichtig, dass du weisst, in welcher Form wir Daten von dir bearbeiten. Diese Datenschutzerklärung klärt über Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes (www.atelierdufutur.ch), der mit ihm verbundenen Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als «Onlineangebot» oder «Website») sowie der Durchführung des Atelier du Futur auf.
Diese Website kann Links zu Websites, Produkten und Diensten Dritter enthalten. Personenbezogene Daten, die von Dritten bearbeitet werden, unterliegen deren Datenschutzpraktiken. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittanbietern, auf die über unsere Website zugegriffen werden kann. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Unternehmen die Datenschutzanforderungen erfüllen.
1.1. Allgemeines
Der hier verwendete Begriff der Datenbearbeitung umfasst jegliche Schritte im Umgang mit personenbezogenen Daten von der Erhebung über die Speicherung und Verwendung bis hin zur Löschung.
Wir bearbeiten personenbezogene Daten aller Beteiligten des Atelier du Futur, namentlich der Teilnehmenden und Angehörigen, Partnern, Betreuenden und Helfenden sowie der Gäste. Weiter bearbeiten wir die Daten der Besucher der Webseite www.atelierdufutur.ch. Die Einzelheiten zu Daten, Zwecken, Rechtsgrundlagen, möglichen Übermittlungen und Empfängern kannst Du den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.
1.2. Daten, die wir bearbeiten
Im Zusammenhang mit der Anmeldung und dem Besuch des Atelier du Futur bearbeiten wir von den Teilnehmenden folgende Personendaten:
Von den weiteren Personengruppen wie namentlich den Partnern sowie den Gästen bearbeiten wir die uns angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Telefon-Nummer) sowie Angaben zu Ernährungs-Präferenzen und Angaben aus möglichen Verträgen. Von den Betreuenden und Helfenden bearbeiten wir zusätzlich von ihnen möglichweise angegebene Gesundheitsdaten und Ernährungs-Präferenzen.
Die Teilnehmenden können Projekte auf der Website des Atelier du Futur präsentieren. Diese Projekte können auf verschiedene Arten durch Dritte unterstützt werden. Von diesen Unterstützern bearbeiten wir die bei der Registrierung angegebene Daten wie Vorname, Name, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse sowie Informationen über die entsprechenden Zahlungsmittel.
Beim Besuch unserer Webseite www.atelierdufutur.ch bearbeiten wir technische Nutzungsdaten, einschliesslich Informationen über Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs, die besuchten Seiten, IP-Adresse, Gerätekennung und -typ, Spracheinstellungen, Informationen über Datennutzung und -speicherung, auf der Website hochgeladene Inhalte, Informationen über das vom Gerät des Nutzers verwendete Betriebssystem und Browser. Informationen über den Einsatz von Cookies finden sich weiter unten.
1.3. Zweck der Bearbeitung
Im Rahmen des Atelier du Futur bearbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
1.4. Online Projekt-Präsentationen
Zukunftsprojekte der Teilnehmenden können auf www.atelierdufutur.ch präsentiert werden. Es handelt sich dabei um Ideen zu Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Eingaben können nur mit einem aktiven Login erfolgen. Bei der Veröffentlichung eines Zukunftsprojekts auf unserer Webseite werden auch Angaben zum Projektinitiant wie Vorname und Name bekanntgegeben.
Auf der Website können Einzelpersonen und Unternehmen Projekte vorstellen oder solche unterstützen.
1.5. Empfänger von Daten
Wir geben personenbezogenen Daten, die uns bekannt gegeben werden, keinen Dritten zur Nutzung zu deren eigenen Zwecken weiter.
Betreuende erhalten die für ihre Aufgabe notwenigen Personendaten der Teilnehmenden. Es handelt sich dabei um den Vornamen, Name, Welt (Camp-Information), Schlafzimmer (Camp-Information), Abfahrtsort (Camp-Information), Atelier (Camp-Information), Workshop (Camp-Information). Weiter Angaben wie Notizen, Angaben zum Gesundheitszustand, Medikamentenhinweise, Allergiehinweise, Ernährungshinweis und die Telefonnummer erhalten nur die konkret zuständigen Betreuenden. Sämtliche Betreuende werden vertraglich zur Geheimhaltung und Vertraulichkeit verpflichtet.
Dienstleister (z.B. für IT-Lösungen) können unter gewissen Umständen Personendaten im Auftrag bearbeiten. Sie werden vertraglich zur Einhaltung der aktuell geltenden Datenschutzgesetzgebung sowie Geheimhaltung und Vertraulichkeit verpflichtet. Sie dürfen die Daten nur zu vorbestimmten, also nicht zu eigenen Zwecken bearbeiten oder nutzen.
Eine Weitergabe von Personendaten an Empfänger im Ausland erfolgt nur, wenn diese angemessenen Datenschutzgesetzen unterliegen. Sofern Daten an einen Dienstleister in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, wird durch vertragliche Garantien ein angemessener Datenschutz sichergestellt oder ausnahmsweise auf deine Einwilligung abgestützt. Dazu verwenden wir i.d.R. die von der Europäischen Kommission und dem schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) ausgestellten oder anerkannten Standardvertragsklauseln (weitere Angaben dazu und eine Kopie dieser Klauseln finden Sie unter www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html), soweit der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn du eingewilligt hast oder wenn es sich um von dir allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung du nicht widersprochen hast. Die Mobiliar kann Dienstleister aus Europa, aber auch aus anderen Ländern beiziehen. Personendaten können folglich weltweit bearbeitet werden. Wende dich an uns, wenn du eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln wünschst.
1.6. Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden wie folgt gespeichert:
1.7. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf deinem Gerät (PC, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn du eine Internetseite aufrufst. Sie geben Auskunft über die Nutzung von Internetseiten oder Apps.
Die dadurch erhobenen Daten der Besucher werden anonymisiert und nicht gemeinsam mit sonstigen Personendaten gespeichert.
Du kannst den Einsatz von Cookies mittels Browsereinstellungen selbst bestimmen. Je nach Einstellung kann die Nutzung gewisser Internetseiten eingeschränkt werden.
1.7.1. Unbedingt erforderliche Cookies
Google Tag Manager
Für unsere Webseite verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.
Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine Daten. Er fungiert als «Verwalter» der implementierten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der unterschiedlichen Web-Analysetools. Die Daten werden vom Google Tag Manager zu den einzelnen Analysetools weitergeleitet, aber nicht gespeichert.
1.7.2. Leistungs-Cookies
Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie, wann und wie häufig sich die Nutzer auf unserer Internetseite bewegen. Dies hilft uns dabei das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen und das Nutzererlebnis dadurch zu verbessern.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst, ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies um zu analysieren, wie du die Internetseite benutzt. Es gibt uns unter anderem Aufschluss über die Anzahl Besuche, die Verweildauer und die angesehenen Inhalte und erlaubt uns dadurch, unsere Internetseite kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter Google Privacy und unter Google Terms abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link genauer erläutert.
Du kannst dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellung verhinderst oder ihr über die Opt-out-Option unter folgendem Link widersprichst: https://www.atelierdufutur.ch/opt-out
Google Optimize
Wir verwenden Google Optimize, einen Dienst der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt wird. Google Optimize analysiert die Nutzung unserer Webseite und erlaubt uns, sie passend zum Verhalten der Nutzer benutzerfreundlich zu gestalten. Google Optimize ist ein in Google Analytics eingebundenes Tool und verwendet Cookies.
Die so empfangene IP-Adresse wird umgehend nach der Bearbeitung anonymisiert. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verschlüsselt. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellung verhinderst oder über die Opt-out-Option unter folgendem Link widersprichst: https://www.atelierdufutur.ch/opt-out
1.7.3. Cookies für Marketingzwecke
Marketing-Cookies werden eingesetzt, um für die Nutzer relevante Werbeanzeigen auf externen Internetseiten anzeigen zu lassen (personalisierte Werbung).
Google AdWords
Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Internetseite und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Du kannst dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellung verhinderst oder über die Opt-out-Option unter folgendem Link widersprichst: https://www.atelierdufutur.ch/opt-out
Google DoubleClick
Das Retargeting von Google verwendet sogenannte Double-Click Cookies, ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dadurch können dir auf der Grundlage deiner früheren Besuche auf dieser Webseite Anzeigen unterbreitet und diese optimiert und ausgewertet werden, indem Informationen über dein Surfverhalten zu Marketingzwecken auf anonymisierter Basis gesammelt und gespeichert werden. Anhand dessen können dir anschliessend gezielte Produktempfehlungen als Werbebanner auf anderen Webseiten angezeigt werden. In keinem Fall werden wir diese Informationen mit Daten aus deiner Beziehung mit uns verbinden oder die Daten dazu verwenden, dich als Besucher dieser Internetseite persönlich zu identifizieren.
Du kannst dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellung verhinderst oder über die Opt-out-Option unter folgendem Link widersprichst: https://www.atelierdufutur.ch/opt-out
Google Ads Remarketing
Unsere Internetseite nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit der Remarketing-Funktion können Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentiert werden. Dafür werden die Interaktionen der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, um ihnen auf Drittseiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Geräten der Nutzer.
Du kannst dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellung verhinderst oder über die Opt-out-Option unter folgendem Link widersprichst: https://www.atelierdufutur.ch/opt-out
Facebook-Pixel
Wir nutzen einen «Facebook-Pixel» des sozialen Netzwerks Facebook, Meta Platforms, Inc., One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Durch den Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir nachvollziehen, wie unsere Massnahmen auf Meta (ehemals Facebook) angenommen werden, und wir können ggf. Optimierungsmassnahmen treffen. Der Nachverfolgungszeitraum von Nutzern, die per Klick über eine unserer Facebook-Werbeanzeigen auf die Atelier du Futur-Website gelangt sind, umfasst bis zu 180 Tage. Falls du die Cookie-Speicherung für Meta deaktivieren möchtest, musst du deine Browsereinstellungen ändern. Bitte nutze für nähere Informationen das Hilfemenü deines Browsers. Die erhobenen Daten bleiben anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Meta speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Meta Platforms Ireland Limited Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/).
Du kannst dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellung verhinderst oder über die Opt-out-Option unter folgendem Link widersprichst: https://www.atelierdufutur.ch/opt-out
Social-Media-Cookie AddThis
Wir benutzen auf unserer Website Plugins des Dienstes AddThis, der von Oracle Corporation, 2300 Oracle Way, Austin, TX 78741, USA («AddThis») betrieben wird. Der Service bietet Tools zur Vernetzung oder Weiterleitung von Inhalten. Mittels der AddThis-Buttons kannst du unsere Inhalte in verschiedenen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder weiteren Kanälen teilen. Wenn du ein AddThis-Plugin benutzt, baut dein Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und dem gewählten sozialen Netzwerk auf. Wenn du über das AddThis-Plugin Inhalte unserer Website mit sozialen Netzwerken teilst, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch der Website und deinem Nutzerprofil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk hergestellt werden. Die dabei erzeugten Daten (wie zum Beispiel Internet Protocol-Adresse, Mobile Advertising ID, ID der mobilen Anwendung, Browsertyp, Browsersprache, Art des Betriebssystems sowie Nutzungszeitpunkt, zu der Benutzerinnen oder Benutzer eine Website besuchen bzw. die Toolbar verwenden) werden an die Oracle Corporation in den USA übertragen und dort bearbeitet.
Du kannst dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellung verhinderst oder über die Opt-out-Option unter folgendem Link widersprichst: https://www.atelierdufutur.ch/opt-out
1.8. Social Plugins
atelierdufutur.ch verwendet Social Plugins («Plugins») von verschiedenen Social Networks.
Wenn du eine Webseite besuchst, die Plugins enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Social Network auf. Die Inhalte der Plugins werden vom jeweiligen Social Network direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Integration der Plugins erhält das Social Network die Informationen, die das vom Benutzer verwendete Gerät auf die Website zugegriffen hat.
Wenn du im jeweiligen Social Network eingeloggt bist, wird dein Besuch unserer Website deinem Konto im jeweiligen Social Network zugewiesen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den «Gefällt mir»-Button auf Facebook betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information direkt an das jeweilige Social Network übermittelt und dort gespeichert.
Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch das jeweilige soziale Netzwerk.
Die Bearbeitung und Nutzung der erhobenen Daten durch das jeweilige Social Network sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers richten sich nach der Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Network.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um deine personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Massnahmen orientieren sich an den internationalen Standards und werden entsprechend regelmässig überprüft und wenn nötig angepasst.
Beachte bitte bei der Kommunikation via E-Mail, dass diese allgemein nicht verschlüsselt erfolgt. Daten können von Dritten abgefangen und manipuliert werden oder verloren gehen. Wir treffen zwar geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb der Mobiliar-Systeme zu verhindern. Dein Endgerät (Computer, Smartphone etc.) sowie dein E-Mail Provider befinden sich aber ausserhalb des durch uns kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt dir als Nutzer des Internets, dich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und geeignete Massnahmen (z.B. aktueller Virenschutz etc.) zu treffen. Wenn du mit uns via E-Mail kommunizierst, trägst du bewusst die mit diesem Kommunikationsmittel verbundenen Risiken.
E-Mails, welche wir automatisch im Anmeldeprozess versenden, können nicht zur Kontaktaufnahme verwendet werden. Für die Kontaktaufnahme mit uns bitte die Adresse [email protected] verwenden.
Als von der hier umschriebenen Datenbearbeitung Betroffene/r, kannst du von den nachfolgend aufgezählten Rechten Gebrauch machen.
Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, über deine bearbeiteten Personendaten Auskunft zu erhalten. Dein Auskunftsbegehren kannst du schriftlich und unter Beilage einer Kopie deiner Identitätskarte oder deines Passes an die unter «Kontakt» aufgeführte Adresse einreichen.
Recht auf Datenübertragung: Du hast unter Umständen das Recht, deine Personendaten in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen und/oder herausgeben zu lassen.
Recht auf Berichtigung: Die Mobiliar ist bemüht, deine Daten möglichst aktuell und richtig zu halten. Sollten wir trotzdem falsche Personendaten über dich gespeichert haben, werden wir diese auf deine Aufforderung hin gerne berichtigen.
Recht auf Löschung: Du hast das Recht auf Löschung deiner Personendaten, die nicht oder nicht mehr für die Durchführung des Atelier du Futur notwendig sind, nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage (z.B. Aufbewahrungspflicht) gespeichert werden müssen oder ohne Vorliegen eines berechtigten Interesses der Mobiliar bearbeitet werden.
Bei Fragen zum Datenschutz kannst Du dich an folgende Adresse wenden:
Schweizerische Mobiliar Genossenschaft
Gesellschaftsinnovation
Betreff: Datenschutz, Atelier du Futur
Bundesgasse 35
3001 Bern
E-Mail: [email protected]
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf dieser Webseite veröffentlichte Datenschutzerklärung.
Stand: 2. April 2023