Kontakt:

 

Atelier du Futur
Die Mobiliar
Stephanie Roche
Bundesgasse 35
3001 Bern
atelierdufutur[at]mobiliar.ch

 

E-Mail


 

Antworten auf oft gestellte Fragen (FAQ):

 

Was kostet mich die Teilnahme am Sommercamp «Atelier du Futur»?

Das «Atelier du Futur» ist ein Projekt aus dem Gesellschaftsengagement der genossenschaftlich verankerten Schweizerischen Mobiliar und ist für alle Teilnehmenden kostenlos!

Kann ich mich noch für das Sommercamp «Atelier du Futur» anmelden? Gibt es noch freie Plätze?

Solange der Anmeldebereich auf der Website aufgeschaltet ist, haben wir noch Plätze frei. Die Plätze sind jedoch begrenzt – melde dich hier so schnell wie möglich an.

Kann ich auch teilnehmen, wenn meine Familie nicht bei der Mobiliar versichert ist?

Selbstverständlich. Vom Gesellschaftsengagement der Mobiliar profitieren alle und nicht nur Kundinnen und Kunden der Mobiliar. Für die Teilnahme im Atelier du Futur solltest du jedoch in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnhaft sein .

Darf ich am französischen Camp teilnehmen, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern?

Das Atelier du Futur ist kein Sprachcamp. Es ist deshalb wichtig, dass du die Sprache die im Camp gesprochen wird gut beherrschst, damit du alle Aktivitäten voll nutzen kannst.

Kann ich mich gemeinsam mit einem Freund bzw. einer Freundin anmelden?

Ja, bei der Anmeldung erhältst du einen «Freund*innen-Code», der an die gewünschte Begleitung weitergegeben werden kann. Die Begleitung kann diesen bei der Anmeldung im entsprechenden Feld eingeben. Dadurch werdet ihr, wenn möglich für die gleichen Programmpunkte geplant und in die gleichen Zimmer eingeteilt. Wichtig ist, sich vorher mit der gewünschten Begleitung abzusprechen und dann gemeinsam das Programm auszuwählen.

Wie reise ich an das Sommercamp «Atelier du Futur» und wie kehre ich nach Hause zurück?

Wir organisieren die Hin- und Rückreise mit Reisecars. Diese fahren am Sonntag direkt ins Sport-Resort Fiesch (VS) und am Freitag wieder zurück. Eine individuelle An- und Rückreise ist nicht gewünscht. Die Abfahrtsorte sind an Knotenpunkten über die ganze Deutschschweiz verteilt. Im Frühling erhalten alle Angemeldeten eine Einladung, auf unserer Webseite ihre persönlichen Abfahrtsorte auszuwählen.
Die Carreise bietet den Vorteil, dass du bereits Teilnehmende aus deiner Region auf der Fahrt kennenlernst, für die Reise keine Zusatzkosten entstehen und wir den ökologischen Fussabdruck der Campwoche reduzieren können.

Können meine Eltern mich während dem Sommercamp «Atelier du Futur» besuchen?

Nein, aufgrund der Dauer des Camps ist kein Besuchstag vorgesehen.

Mit wie vielen Leuten teile ich mir ein Zimmer?

Das Atelier du Futur findet im Sport-Resort in Fiesch statt, welches Unterkünfte mit Mehrbettzimmern anbietet. Die Zimmer sind gut ausgestattet und können mit bis zu sechs Personen belegt werden. Die definitive Zuteilung der Zimmer wird kurz vor Beginn des Sommercamps kommuniziert.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich während der Nacht einen Notfall habe?

Auf jedem Stockwerk gibt es ein Zimmer, wo Betreuende Nachtdienst haben. Bei Unsicherheiten und Notfällen während der Nacht sind sie deine erste Anlaufstelle.  

Was passiert, wenn ich während des Atelier du Futur krank werde?

Ein medizinisches Team ist rund um die Uhr vor Ort und kümmert sich um alle Teilnehmenden. Wenn du dich während dem Aufenthalt krank fühlst, oder dich verletzt, werden Sie sich um dich kümmern und deine Eltern informieren.

Darf ich mein Mobiltelefon mitnehmen?

Mobiltelefone sind grundsätzlich erlaubt und dürfen während der Freizeit und nach Absprache auch während des Aktivitätenprogramms genutzt werden. Vor dem Schlafengehen werden alle Mobiltelefone eingesammelt, über Nacht eingelagert und am Morgen wieder ausgehändigt.  

Was muss ich ins Sommercamp «Atelier du Futur» mitbringen?

Für den Ausflug braucht du Wanderschuhe oder sonstige stabile Sportschuhe. Sonnenschutz ist wichtig, da wir viel draussen sind. Frottierwäsche solltest du selbst mitbringen – einen Schlafsack, braucht es jedoch nicht. Die komplette Packliste folgt im Juni.

Was muss ich tun, wenn ich eine Nahrungsmittelallergie habe?

Alle Informationen über Nahrungsmittelallergien müssen uns bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Das medizinische Personal und das Küchenpersonal sind über alle Lebensmittelallergien informiert, sodass sichergestellt ist, dass alle notwendigen Ernährungsumstände berücksichtigt werden.

Kann ich auch am Sommercamp «Atelier du Futur» teilnehmen, wenn ich noch niemanden sonst kenne?

Ja klar, du wirst kein Einzelfall sein. Viele andere Jugendliche kommen ebenfalls allein. Alleinreisende sind sehr offen für neue Freundschaften und integrieren sich in der Regel sehr schnell.

Können meine Eltern mir ein kleines Paket schicken?

Grundsätzlich findet die Verpflegung durch das Sport-Resort Fiesch statt und «Fresspäckli» sind nicht erwünscht.
Falls du jedoch etwas Wichtiges zu Hause vergessen hast, können deine Eltern es an die folgende Adresse schicken:

Sport-Resort Fiesch
Atelier du Futur
Nachname und Vorname
Feriendorf 1
3984 Fiesch
 

Telefonnummer

Team Atelier du Futur, Stéphanie Roche, 031 389 97 64


Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten sind wir gerne für dich da:
[email protected]

 

 

Team Atelier du Futur:

Mafalda Lachat

« Mit 18 Jahren Erfahrung in der Erwachsenen- und Jugendbildung fasziniert mich die Fähigkeit des Menschen, sich zu entwickeln und zu wachsen. Voller Energie und guter Laune bringe ich meine Sorgfalt und mein Organisationstalent in das Atelier du Futur ein. »

Fritz Kohler

« Seit zwei Jahrzehnten vernetze ich Kunstschaffende mit Institutionen. Die Mitgestaltung krea(k)tiver Events und Prozesse ist eine Herzensangelegenheit. Kombiniert mit langjähriger Kommunikationserfahrung fliesst meine grosse Motivation ins Atelier du Futur. »

Flavio Bürki

« Ein Pfadfinder durch und durch. Seit meinem siebten Lebensjahr bin ich Teil der Pfadi und habe viele unzählige Lager miterlebt und später auch geplant und durchgeführt. Nach meinem Psychologiestudium freue ich mich im Atelier du Futur für eine tolle Lageratmosphäre und Stimmung zu sorgen. »

Stéphanie Roche

« Seit über 20 Jahren bin ich als Assistentin tätig und damit äusserst erfahren in Organisation und Administration. Meine persönliche Suche nach starken Werten wird durch das Atelier du Futur mehr als erfüllt und es freut mich sehr, Teil dieses wertvollen Gesellschaftsengagements zu sein. Als liebevolle, empathische Persönlichkeit stehe ich den Jugendlichen und ihren Eltern gerne bei Fragen als offene, vertrauenswürdige Ansprechperson zur Verfügung. »


Ein Atelier du Futur ist nur dank vereinter SuperPower von Betreuenden, Helfenden, Experten und Gästen möglich. Unser gemeinsames Ziel: Den Jugendlichen eine kreative, inspirierende Woche zu bescheren, die sie nie vergessen werden.

 

«Gemeinsam sind wir stark!»

 

Ein Engagement der Schweizerischen Mobiliar,
seit 1826 genossenschaftlich verankert